Eine einfache Blues Gitarre Improvisation, die auch noch Abwechslungsreich klingt ist garnicht so schwer? In diesem Artikel zeige ich Dir 5 sehr beliebte Möglichkeiten, die dein Spielen immer wieder neu klingen lassen. Jede Möglichkeit klingt wieder etwas anders als die Vorherige und genau das macht dein Spiel immer wieder interessant.

Die Moll-Pentatonik (die Standard Tonleiter für Blues)

Legen wir los mit der wohl bekanntesten Skala die im Blues verwendet wird, die Moll-Pentatonik.
Mit dieser Tonleiter kannst du über die komplette Form eines Bluesstücks spielen. Durch die Moll-Terz in der Skala entsteht eine starke Reibung zur Dur-Terz im Akkord. Das erzeugt sofort einen bluesigen Sound.

Einfache Blues Gitarre Improvisation

Versuche beim Improvisieren mit dieser Skala nicht auf der Terz stehen zu bleiben. Ebenfalls eine starke Note ist der Ton Bb. Diesen Ton finden wir auch im Akkord, was die kleine Septime (b7) ist.

Die C-Moll Blues-skala improvisieren lernen Gitarre

Die Skala ist eine Erweiterung der Moll-Pentatonik um eine verminderte Quinte (b5). Der zusätzliche Ton wird hier meist als Durchgangsnote auf die Quinte genutzt und schafft einen sehr bluesigen Sound.

Die C-Moll-Blues-skala

Als Blue-notes haben wir hier die Töne Eb (b3), Bb (b7) und den Ton Gb (b5). Diese Skala gibt viel Spielraum für interessante Licks.

Mit diesen Tönen liegst du immer richtig – Arpeggios spielen

Spielt man nur mit den akkordeigenen Tönen, liegt man natürlich immer richtig. Der Blueseffekt entsteht hier aus der Konstellation zwischen der Terz (Tone E) und der kleinen Septime (Bb). Dieser Abstand ist eine verminderte Quinte (b5) oder auch Tritonus genannt. Mit dem arpeggio gehen wir auf jeden Akkord in einem Blues ein. Über C7 wird ein C Arpeggio, über F7 ein F7 arpeggio usw gespielt.

C7 arpeggio auf der Gitarre
Mit der Dur-Pentatonik Improvisieren lernen Gitarre

Eine Tonleiter die irgendwie jeder kennt, aber für bluesige Klänge kommt diese selten zum Einsatz. Sehr schön klingt es wenn man auf die Sexte (der Ton A) hin spielt. Auch hier wechseln wir mit jedem Akkord die Dur-Pentatonik in unserem Spiel.

C Dur Pentatonik

Eine andere Möglichkeit ist es über den C7 Akkord in einem Blues die Dur-Pentatonik und über die restliche Akkorde die Moll-Pentatonik oder auch die Blues-skala zu nutzten. Für einfache Blues Gitarre Improvisation ein tolles Konzept.

Die Ausgangstonleiter des dominant 7 Akkords

Auch der C7 Akkord, selbst hat eine Tonleiter. Ein dominant 7 Akkord entsteht auf der 5. Stufe der Durtonleiter. In unserem Fall der F-Dur-Tonleiter. Spielt man die Tönen der F-Dur-Tonleiter aber von C bis wie C (eine Oktave darüber) nennt sich diese Tonleiter C Miolydisch. Hier sind alle Töne des arpeggios (C7) und auch alle Töne der Dur-Pentatonik mit enthalten.

Ich wünsche dir viel Spaß mit diesen Konzept. Probiere einfach einmal alles aus und schau was dir am besten liegt.

Gruß
Michel

Bluesgitarre lernen
  • Systematisch aufgebauter Blues-Gitarrenkurs
  • Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung wie man in der Bluesmusik spielt.
  • Auf allen Gitarren umsetzbar (E- und Akustikgitarre).
  • Verschiedene Möglichkeiten fürs Improvisieren,
    Stücke arrangieren, Komponieren usw.
  • In diesem Kurs lernst alles was benötigt wird um Blues auf der Gitarre zu spielen.
  • Alle Lektionen mit Downloads zum ausdrucken.